
Thema im ,,Dialog" wird das sechste Kapitel der Apostelgeschichte sein. In diesem Text befinden wir uns immer noch beim Werden der Urgemeinde, die sich aus aramäisch und griechisch sprechenden Juden zusammensetzte
Beide hatten ihre Gemeinsamkeiten, zugleich aber wohl auch ihre Unterschiede, die der Grund für die unterschiedliche Beachtung der Witwen in Versorgungsangelegenheiten wurden. Ein Problem, das zu noch größeren Problemen hätte führen können. Um die zu vermeiden, traten die 12 Jesusjünger auf (sie hatten wohl ein besonderes Ansehen in der Gemeinde) und forderten die Einsetzung von sieben ,,Griechen-Juden" zu Dienstamtsinhabern, um die Witwennöte (vielleicht auch andere) zu beheben.